News:
Mit Oktober 2022 startete der zu Ende gehende Lehrgang mit 15 Teilnehmer:innen (8 hoerende und 7 gehoerlose TN:innen).
Mit WS 2024/25 bzw. SS 2025 freuen wir uns auf den voraussichtlich positiven Abschluss von 11 Teilnehmer:innen (6 hoerende und 5 gehoerlose TN:innen).
Die Bewerbungsphase für den kommenden Lehrgang (2025 – 2027) ist nun, Anfang März 2025, gestartet.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Mehr Informationen dazu unter „Anmeldungen 2025„.
Der Universitätslehrgang „modus“ wird durch die Universität Salzburg angeboten, in Kooperation mit der ARGE Augenblick (Salzburger Gehörlosenverband und Soziale Initiative Salzburg),
und in weitergehender Kooperation mit dem „Österreichischen Gehörlosenbund“ und dem „Österreichische Gebärdensprach-DolmetscherInnen- und -ÜbersetzerInnen-Verband„.
Der Universitätslehrgang „modus“ gibt tauben und hörenden Gebärdensprachbenutzer:innen einen chancengleichen Zugang zu einer berufsbegleitenden Ausbildung für Dolmetschen und Übersetzen für Österreichische Gebärdensprache, Deutsch und International Sign. Diese Form der inklusiven Weiterbildung ist in Österreich einzigartig und auch europaweit nur selten zu finden, hat aber für beide Zielgruppen großes Lernpotential. Unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen tauber und hörender Studierender steht das voneinander und miteinander Lernen im Vordergrund, um die Translator:innen bestmöglich auszubilden. Das gemeinsame Arbeiten bereitet auf den späteren Berufsalltag vor und ermöglicht intensives sprachliches und kulturelles Lernen. Der Universitätslehrgang ermöglicht den Studierenden den Zugang zu Berufsfeldern im Bereich Dolmetschen und Übersetzen und vermittelt diesen die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen.
- Ausbildungsträger:innen:
Universität Salzburg und ARGE Augenblick (Salzburger Gehörlosenverband und SIS), in Kooperation mit ÖGLB und ÖGSDV - Kostenträger: Wissenschaftsministerium in Kooperation mit Sozialministeriumservice
Projektteam von links nach rechts:
- Univ.-Prof. Dr. Dietmar Roehm (Universität Salzburg, Lehrgangsleitung)
- Mag.a Luzia Gansinger (wissenschaftliche Begleitung)
- Mag.a Julia Pöllabauer (ÖGSDV, AG Ausbildung)
- DSA Andreas Schodterer (Landesverband Salzburg, Initiator, Kommunikation)
- Mag.a Hanna Boesch (ÖGSDV, AG Ausbildung)
- Reinhard Grobbauer (Landesverband Salzburg, ÖGLB, Initiator, gehörlosenkulturkonforme Begleitung)
- DSA Barbara Gerstbach (ÖGSDV, AG Ausbildung)
- DSA, Dipl. Päd. Christian Treweller (SIS, organ. Lehrgangsleitung)
- Mag.a Sandra Doubek-Stiglitz (ÖGSDV, AG Ausbildung)